
Der Komponist des Tages 27. März
Der italienische Komponist Antonio Vivaldi wurde am 4. März 1678 in Venedig geboren und wird daher ins Zeitalter des Barock eingeordnet.
Der junge Antonio erhielt schon mit 15 Jahren die erste niedere katholische Weihe und sollte später auch tatsächlich Priester werden. Wegen seines roten Haares wurde er von seinem Umfeld „il prete rosso“ also der Rote Priester genannt.
Bereits nach 2 Jahren als Priester entschied er sich aber, den Beruf des Musiklehrers und Komponisten einzuschlagen und tat dies bis zu seinem Tod 1841 in Wien.
Vivaldi schrieb zu Lebzeiten circa 500 Solokonzerte für die verschiedensten Instrumente wobei knapp als die Hälfte davon auf die Violine fallen. Sein wohl bedeutendstes Konzert ist mit Sicherheit „die Vier Jahreszeiten“, so bekam jede Jahreszeit ein eigenes Solostück für Violine.